Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: lukas hammerstein
Freitag, 22 April 2022 18:48
Jazz und Politik v.23.04.22
Maßlosigkeit
Guter Flüchtling, schlechter Flüchtling? Wie wir Menschen messen. Von Ina Krauß
Schmutzige Bomben und eine Furie als Feldherr - wenn ein Krieg eskaliert. Von Rainer Volk
Ist süß und wird am besten kalt serviert. Axel Wostry liest aus: Fabian Bernhardt: "Rache"
Das Maß des Rechts. Frieden schaffen durch - Gesetze! Katja Schild liest aus: Carla del Ponte: "Ich bin keine Heldin"
Kurz nach Ostern: Frieden schaffen - nur mit welchen Waffen? Von Lutz Rathenow
Ein maßlos guter Vorschlag? Offene Grenzen für alle. Von Volker Heins, gelesen von Axel Wostry
Schmutzige Bomben und eine Furie als Feldherr - wenn ein Krieg eskaliert. Von Rainer Volk
Ist süß und wird am besten kalt serviert. Axel Wostry liest aus: Fabian Bernhardt: "Rache"
Das Maß des Rechts. Frieden schaffen durch - Gesetze! Katja Schild liest aus: Carla del Ponte: "Ich bin keine Heldin"
Kurz nach Ostern: Frieden schaffen - nur mit welchen Waffen? Von Lutz Rathenow
Ein maßlos guter Vorschlag? Offene Grenzen für alle. Von Volker Heins, gelesen von Axel Wostry
Moderation: Lukas Hammerstein
Musikauswahl: Roland Spiegel
Musikauswahl: Roland Spiegel
Link zur ARD-Audiothek: Jazz und Politik auf Bayern2
Produktion am 22.04.22, Sendung am 23.04.21 von 17:05 bis 18:00 Uhr auf Bayern2
Moderation: Lukas Hammerstein
Musikauswahl: Roland Spiegel
Publiziert in
Bayern 2
Schlagwörter
Freitag, 24 September 2021 19:08
Jazz und Politik v.25.09.21
Cool down - Zurück zum Klimawandel
Kühl bleiben! Gedanken zur Erderwärmung in Zeiten von Corona. Von Bernward Gesang
gelesen von Axel Wostry
Und jetzt? Es hilft alles nichts, wir müssen "Unsere Welt neu denken". Eine Einladung von Maja Göpel, gelesen von Katja Schild
Planetar denken? Planetar fühlen. Ein Einstieg in die Zukunft - mit Frederic Hanusch, Claus Leggewie und Erik Meyer Sprecher: Andreas Neumann
Wir Klimawandelwandler. Wie der Mensch die Natur der Zukunft erschafft. Von Elizabeth Kolbert Sprecherin: Rahel Comtesse
Und jetzt? Es hilft alles nichts, wir müssen "Unsere Welt neu denken". Eine Einladung von Maja Göpel, gelesen von Katja Schild
Planetar denken? Planetar fühlen. Ein Einstieg in die Zukunft - mit Frederic Hanusch, Claus Leggewie und Erik Meyer Sprecher: Andreas Neumann
Wir Klimawandelwandler. Wie der Mensch die Natur der Zukunft erschafft. Von Elizabeth Kolbert Sprecherin: Rahel Comtesse
Moderation: Lukas Hammerstein
Musikauswahl: Roland Spiegel
Musikauswahl: Roland Spiegel
Link zur ARD-Audiothek: Jazz und Politik auf Bayern2
Produktion am 24.09.21, Sendung am 25.09.21 von 17:05 bis 18:00 Uhr auf Bayern2
Publiziert in
Bayern 2
Schlagwörter
Freitag, 11 Juni 2021 19:15
Jazz und Politik v.12.06.21
Zwischen Ost und West - wo bitte ist Mitte?
Freiheitlich konservativer Abbruch. Die Werte der Union. Von Jean-Marie Magro
Der Osten liegt im Zentrum. Blick in eine Befindlichkeit. Von Lutz Rathenow
Maaßen bitte? Maß und Mitte! Eine politische Geometrie. Von Christian Schüle
Mittedämmerung. Oder der Abgrund nach Merkel. Andreas Neumann liest aus:
Robin Alexander, "Machtverfall. Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik"
Annalena, hilf! Oder: Grün ist die neue Mitte. Von Ingo Lierheimer
In der Mitte entspringt ein Stuss. Eine Glosse von Peter Jungblut
Der Osten liegt im Zentrum. Blick in eine Befindlichkeit. Von Lutz Rathenow
Maaßen bitte? Maß und Mitte! Eine politische Geometrie. Von Christian Schüle
Mittedämmerung. Oder der Abgrund nach Merkel. Andreas Neumann liest aus:
Robin Alexander, "Machtverfall. Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik"
Annalena, hilf! Oder: Grün ist die neue Mitte. Von Ingo Lierheimer
In der Mitte entspringt ein Stuss. Eine Glosse von Peter Jungblut
Moderation: Lukas Hammerstein
Musikauswahl: Roland Spiegel
Musikauswahl: Roland Spiegel
Link zur ARD-Audiothek: Jazz und Politik auf Bayern2
Produktion am 11.06.21, Sendung am 12.06.21 von 17:05 bis 18:00 Uhr auf Bayern2
Publiziert in
Bayern 2
Schlagwörter
Freitag, 21 Mai 2021 21:38
Jazz und Politik v.22.05.21
Rechte am Bild: Bayerischer Rundfunk - br.de
Hass - Neuer alter Antisemitismus
Ist Kritik an Israel antisemitisch? Ja, viel zu häufig. Von Henryk Jarczyk
DDas Täter-Opfer-Paradox. Kleine hässliche Geschichte seit '45. Von Rainer Volk
Eine schier endlose Geschichte - mit markanten Punkten. Axel Wostry liest aus: Peter Longerich: Antisemitismus. Eine deutsche Geschichte. Von der Aufklärung bis heute
Wir werden nicht wieder auf gepackten Koffern sitzen ... Von Michael Strassmann
Überlegungen zur Frage des Antisemitismus - Julia Cortis liest Delphine Horvilleur
Nicht nur eine literarische Geschichte - Deutschland und Israel, Axel Wostry liest Amos Oz
DDas Täter-Opfer-Paradox. Kleine hässliche Geschichte seit '45. Von Rainer Volk
Eine schier endlose Geschichte - mit markanten Punkten. Axel Wostry liest aus: Peter Longerich: Antisemitismus. Eine deutsche Geschichte. Von der Aufklärung bis heute
Wir werden nicht wieder auf gepackten Koffern sitzen ... Von Michael Strassmann
Überlegungen zur Frage des Antisemitismus - Julia Cortis liest Delphine Horvilleur
Nicht nur eine literarische Geschichte - Deutschland und Israel, Axel Wostry liest Amos Oz
Moderation: Lukas Hammerstein
Musikauswahl: Roland Spiegel
Musikauswahl: Roland Spiegel
Link zur ARD-Audiothek: Jazz und Politik auf Bayern2
Produktion am 21.05.21, Sendung am 22.05.21 von 17:05 bis 18:00 Uhr auf Bayern2
Publiziert in
Bayern 2
Schlagwörter
Freitag, 14 Mai 2021 18:49
Jazz und Politik v.15.05.21
Offene Gesellschaft?
Jung und Alt? Impfneid, Großmut und schlechtes Gewissen. Von Tobias Dirr
Die Spalter der Nation. Schimpf, Hass und Verschwörungsparanoia. Von Sky Nonhoff
Die Feinde der Öffentlichkeit und die Demokratie. Von Bernd Stegemann, gelesen von Axel Wostry
Ich sehe mich als Opfer, also bin ich. Zur Frage der Identität(en). Von Christian Schüle
Verantwortung für alle? Eine Reform des Gesellschaftsrechts. Von Wolfram Schrag
Loyalität? Solidarität? Eine Begriffsklärung von Rainer Hank, gelesen von Axel Wostry
Die Spalter der Nation. Schimpf, Hass und Verschwörungsparanoia. Von Sky Nonhoff
Die Feinde der Öffentlichkeit und die Demokratie. Von Bernd Stegemann, gelesen von Axel Wostry
Ich sehe mich als Opfer, also bin ich. Zur Frage der Identität(en). Von Christian Schüle
Verantwortung für alle? Eine Reform des Gesellschaftsrechts. Von Wolfram Schrag
Loyalität? Solidarität? Eine Begriffsklärung von Rainer Hank, gelesen von Axel Wostry
Moderation: Lukas Hammerstein
Musikauswahl: Roland Spiegel
Musikauswahl: Roland Spiegel
Link zur ARD-Audiothek: Jazz und Politik auf Bayern2
Produktion am 14.05.21, Sendung am 15.05.21 von 17:05 bis 18:00 Uhr auf Bayern2
Publiziert in
Bayern 2
Schlagwörter